Infoveranstaltung Bahnberufe
Infoveranstaltung beruflicher Einstieg bei der Bahn
Einsteigen, Türen schließen und volle Kraft voraus
Die Beauftragten für Chancengleichheit von Agentur für Arbeit und Jobcenter Kreis Paderborn laden zu einer Online-Veranstaltung für Berufe bei den Bahnen NRW ein.
Die wenigsten Frauen beschäftigen sich im Zuge von Bewerbungen etwa mit den Berufen Lokführer/-in und Zugbegleiter/-in. Wer sich diese gut vorstellen kann, hat bei den Bahnen in NRW derzeit gute Chancen, um quereinzusteigen. Das sagen Nicole Jucks und Simone Wils, die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt vom Jobcenter Kreis Paderborn und von der Agentur für Arbeit Paderborn.
In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung am Montag, den 24. Februar 2025, um 10 Uhr, informieren sie Interessierte über Möglichkeiten und Perspektiven, die sich bei den Bahnen in NRW eröffnen (QR-Code zur Anmeldung zur Online-Veranstaltung siehe unten).
Die Teilnehmenden erfahren mehr über den Umstieg zum/zur Lokführer/-in, zum/zur Zugbegleiter/-in sowie zu einer Karriere in der Kundenbetreuung.
„Eine Qualifizierung zum/zur Triebfahrzeugführer/-in beispielsweise eröffnet Zugang zu einem sehr verantwortungsvollen Beruf und einen Einstieg in eine krisenfeste Zukunft mit vielen Perspektiven“, sagt die Beauftragte für Chancengleichheit vom Jobcenter Kreis Paderborn, Nicole Jucks. „Nicht nur im Führerstand werden Mitarbeitende gesucht, sondern auch für einen Quereinstieg als Kundenbetreuer/-in sind die Chancen bei den Bahnen in NRW günstig“, ergänzt Simone Wils von der Agentur für Arbeit in Paderborn.
Die Veranstaltung dauert ungefähr 90 Minuten und findet in Zusammenarbeit mit „Fokus Bahn NRW“ statt. Dieses Landesprogramm ist eine Gemeinschaftsinitiative der NRW-Nahverkehrsbahnen unter Federführung des Verkehrsministeriums NRW.
Vor der Online-Veranstaltung bieten die Beauftragten für Chancengleichheit ergänzend für individuelle Fragen eine telefonische Sprechstunde unter 05251 5409227 (für das Jobcenter Kreis Paderborn) und 05251 120230 (für die Agentur für Arbeit) an: am Montag, den 17. Februar 2025, von 9 Uhr bis 11 Uhr. |